Fasten

Allgemeines:

Das Heilfasten hat eine lange Geschichte und wird in verschiedenen Kulturen und Traditionen praktiziert. Die Ursprünge des Heilfastens sind schwer genau zu datieren, aber es gibt Hinweise darauf, dass das Fasten bereits in antiken Zivilisationen wie im alten Ägypten, Griechenland, Indien und im Mittelmeerraum praktiziert wurde.

Heilfasten ist eine therapeutische Methode, bei der eine Person für einen begrenzten Zeitraum auf feste Nahrung verzichtet und stattdessen nur Flüssigkeiten wie Wasser, Tee, Brühe oder frische Säfte zu sich nimmt. Das Hauptziel des Heilfastens besteht darin, den Körper zu entgiften, zu entschlacken und zu regenerieren. Es wird oft als Mittel zur Unterstützung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens, zur Gewichtsreduktion sowie zur Förderung von Gesundheit und Vitalität angewendet.

Wir Heilfasten, um den Körper von schädlichen Substanzen zu befreien, den Stoffwechsel zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und den Körper in einen Zustand der Selbstheilung und Regeneration zu versetzen. Menschen nutzen das Heilfasten aus verschiedenen Gründen, einschließlich der Bewältigung von Stress, der Verbesserung des Hautbildes, der Linderung von Verdauungsproblemen und der Förderung eines Gefühls von Vitalität und Wohlbefinden.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Heilfasten eine ernsthafte Entscheidung ist, die sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Bevor jemand mit dem Heilfasten beginnt, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere wenn es um längere Fastenkuren geht oder wenn bestimmte Gesundheitszustände vorliegen. Es ist wichtig, das Fasten unter professioneller Anleitung durchzuführen, um sicherzustellen, dass es sicher und gesundheitsfördernd ist.

Saftfasten mit MAYOGILISA:

Ich biete FASTEN FÜR GESUNDE an!                                                         Das ist Kurzzeitfasten in Eigenverantwortung zur Gesundheitsförderung!

DEFINITION 'GESUND':                                                                          Gesund ist, wer sich wohl fühlt, voll funktionstüchtig ist, keine Medikamente braucht, seelisch-geistig stabil und entscheidungsfähig ist.

WER DARF NICHT FASTEN:                                                                  Kinder und Jugendliche,                                                                             sehr alte Menschen,                                                                            Schwangere und Stillende,                                                   Dialysepatienten,                                                                     Rekonvaleszente Personen nach schwerer Erkrankung oder Operation,                                                                                                 Menschen, die ärztlich verordnete Medikamente einnehmen z.B. Kortison, Antibiotika oder Blutverdünnungsmittel,                                               Menschen mit:                                                         Schilddrüsenüberfunktion,                                                                  Diabetes mellitus Typ I,                                                        Krebserkrankung,                                                                                 Polyarthritis,                                                                                              Leber- und Nierenfunktionsstörungen,                                        Herzerkrankungen,                                                                                 Depression,                                                                                          seelischer Labilität (unter Medikation),                                                      akuten Magen– und Darmgeschwüren,                                                 Alkohol- und Drogenabhängigkeit,                                                          krankhafte Essverhaltensstörungen (Bulimie, Magersucht)

WAS IST FASTEN?                                                                                        Es handelt sich um freiwilligen Verzicht auf feste Nahrungsmittel und Genussmittel für einen begrenzte Zeit. Heilfasten kann bei einigen Erkrankungen Linderung oder sogar Heilung bringen. Das regelmäßige und vorbeugende Fasten, hat auch bei nachweislichen Gesunden vielfältige positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Das wirst du selbst erfahren, wenn du dich auf diese besondere Erfahrung einlässt.

Bei dieser millionenfach bewährten Methode nach Dr. Otto Buchinger und Dr. Hellmut Lützner gibt es einmal täglich einen Frucht-Gemüsesaft zur Vitaminversorgung, einmal täglich eine Gemüsebrühe zur Mineralstoffversorgung, Kräutertee nach Belieben und viel Wasser zu trinken.


GEWINN DURCH FASTEN

• Abnehmen bis zu 8 Kilo

• Entgiften

• Stoffwechselstörungen können behoben werden

• Magen und Darm wird saniert

• Schönheit (Haut und Fältchen werden geglättet)

• Seine eigene Mitte finden

• Die eigene Vitalität stärken

• Energie auftanken

• Immunsystem wird gestärkt

• Neue Lebensgewohnheiten annehmen

• Essverhalten verändern

• Zeit für sich selbst haben

Du kannst dich auf eine fantastische Fastenwoche freuen, voller Entspannung, Entschleunigung, Yoga, Wandern und anderen wundervollen Aktivitäten. Das Fasten bietet eine wertvolle Zeit, um wieder eine Verbindung zu dir selbst herzustellen. Es ist völlig in Ordnung, nicht an allen Aktivitäten teilzunehmen – das darf jeder für sich entscheiden.
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s